Mein
Yogastil
Flow
Yoga ist Bewegung und Ruhe. In meinen Lektionen lasse ich dynamisch fliessende Elemente des Vinyasa Flow Yoga spielen und kombiniere diese mit der Intensität und sorgfältigen Ausrichtung von statischem Hatha Yoga. Mal fliessen wir achtsam von einer Stellung in die andere und lassen uns von unserem Atem führen, mal verweilen wir in einer Stellung und erfahren ihre Tiefe. Dabei versuchen wir wach und neugierig zu bleiben, offen für Empfindungen und Gedanken.
Neben Asana (Körperstellungen) sind auch klassische Pranayama-Übungen (yogische Atemtechniken), Meditationen sowie philosophische Aspekte des Yoga wichtige Teile meines Unterrichts.
Yin
Yin Yoga ist eine meditative und regenerative Yoga-Praxis, die dir die Möglichkeit bietet, intensiv nach innen zu schauen und Achtsamkeit aufzubauen. Asanas werden in einer komfortablen Position lange gehalten. Dadurch erhöht sich im Körper die Flexibilität der Muskeln und Faszien. Verspannungen werden gelöst, innere Ruhe kann einkehren und der Fluss des Chi wird harmonisiert.
Ein großer Teil des Yin Yoga besteht auch darin, nicht immer unbedingt selbst aktiv zu sein und etwas verändern zu wollen, sondern die Dinge auch einfach einmal geschehen zu lassen und quasi als passiver Beobachter dabei zu sein. Dadurch kommen unsere Gedanken zur Ruhe und wir lernen, die Dinge, die wir nicht ändern können, so sein zu lassen wie sie sind und uns zu entspannen. Das ist der Grund, warum wir uns nach der Yin-Yoga-Praxis gelassen, ausgeglichen, entspannt und so „wundersam” ruhig fühlen.
Um dich aus dem Alltag abzuholen, beginnen wir jede Lektion mit etwas Aktivität und einigen Atemübungen und gehen nach und nach in die Ruhe.
Das Konzept des Yin Yoga besteht aus Haltungen, die vom traditionellen Hatha Yoga abgeleitet sind und mit Einflüssen aus dem chinesischen Taoismus (Meridianlehre) verbunden werden. Wissenschaftliche Erkenntnissen über den Körperbau und die Funktion der inneren Organe ergänzen die Yin-Yoga-Praxis.


andnowYoga - Die Kraft des Hier und Jetzt
atha yogānuśāsanam
(Yoga Sutra von Patanjali)
'Und jetzt Yoga' oder 'Jetzt beginnt die Lehre des Yoga'
Mit diesen Worten beginnt Patanjali seine Yogalehre. Atha heisst 'jetzt', anushasanam bedeutet 'Ordnung, Kontrolle, Disziplin'. Das wichtigere Wort hier ist atha. Wir alle haben unsere Hoffnungen und Sorgen und den Kopf voller Alltagsdinge. In meinen Yogalektionen kannst du all das für einen Moment ablegen, Zeit und Raum für dich finden, ganz im Hier und Jetzt ankommen und auftanken. Denn Yoga vermag uns zu tiefem Frieden, Harmonie, Einheit und Glück führen.